Rückblick zum Jahrmarkts- und Kerwewochenende 2025

Vielen Dank sage ich allen Vereinen, Organisatoren, Helfern und den vielen Gästen für das Gelingen unserer Veranstaltung. Wir alle konnten bei hervorragender Verköstigung und buntem Programm fünf Tage lang friedlich zusammen feiern. Ein besonderer Dank gilt allen Aktiven der „Jahrmarktsgemeinschaft Feilbingert e.V.“. Ein Fest in so einer Größenordnung zu organisieren, und mit so einer großen Zahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer auszurichten, erfordert viel Mut, Engagement und gute Nerven.

 

Gemeinsam eröffneten wir mit Pfarrer Andreas Petzholz und Pater Sebastian und rd. neunzig Gläubigen das „Kirchweihfest“ in einem ökumenischen Gottesdienst am Freitagabend in der Lemberghalle, dessen musikalische Umrahmung die Lembergmusikanten übernahmen. Im Anschluss wurde vor der Halle die Jahrmarktseröffnung mit einem im zweiten Anlauf erfolgreichen Fassbieranstich vollzogen.

 

Vielen Dank an Zuckerbäcker-Catering Tim Steinert, Asia-Imbiss Familie Lee, Weinkollektiv Renfer & Lötzbeyer, Trachtengruppe Feilbingert, Gasthaus zur Krone Familie Patzsch und den SV Feilbingert, die alle für das leibliche Wohl unserer Gäste am Jahrmarktswochenende sorgten. Musik zum Tanzen und Abfeiern boten Freitagabend die Feilbingerter DJs und Samstags die Liveband „The Twins XXL“. Danke an unsere Schaustellerfamilien Pieper, Mönnig und Moser, die mit ihrem bunten Angebot unabkömmlich für unser Fest sind. Unser großer Wunsch ist es allerdings, dass wir wie in früheren Jahren wieder zwei Karusselle bekommen können. Unsere treue Marktfrau Marion Schmitt war am Sonntag wieder mit ihrem Stand dabei und hat ihre Zusage auch für nächstes Jahr gegeben.

 

Den Kerweumzug am Sonntag gestalteten in diesem Jahr: die Kita Oberlin, die Bambinis und die Jugend des SV Feilbingert, der Musikverein Hallgarten, die Tanzgarde und Showtanzgruppe sowie die „Muttis“ vom Feilbingerter Karnevalklub, das Team von Christmanns Landladen, Feilbingerter Original „Karl Napp“ und die Jungs von der Feilbingerter Mofa-Gang, Lukas Knoth mit seinem Lanz und der Fußgruppe des Bulldogclubs, die Trachtengruppe sowie  die „HTJ“ mit drei großen Motivwägen und den kleinen „Kerwerittern“. Ein besonderer Dank an die Feuerwehreinheit Feilbingert für die Absicherung des Umzugs und an alle Gäste die am Straßenrand freudig das bunte Treiben bejubelten. Im Anschluss an den Kerweumzug spielten die Lembergmusikanten in der Halle auf.

 

Am Montagnachmittag nutzten viele Kinder das Zirkusangebot von „Calendula e.V.“ Im Anschluss gab es wieder Freifahrten an der Fliegerbahn und  „Freischießen“ bei den Schaustellern. Dank den Spenden von: KFZ Sachverständigenbüro René Metzler, Gartenservice Steffen Haas, Feilbingerter Karneval Klub e.V. , CDU-Ortsverband, Weingut Villa Silius Familie Weber, Musikverein Feilbingert e.V. , Trachtengruppe Feilbingert e.V. , Auto Schopperth KFZ Meisterbetrieb, Andreas Müller Pyrotechnik, Weinkollektiv Renfer & Lötzbeyer GbR, Gartenbau Kai und Kevin Wenz, Zahnlabor Manuel Knoth, Freie Rednerin Jutta Luy, Timo Kurz, Hanni Hentschel, Asia-Imbiss Familie Le, Stammtisch die Liehner e.V. , Häuslicher Pflegedienst Michaela Domann, Fa Wetec Dominik Uebel, Gasthaus zur Krone Familie Patzsch, Zuckerbäcker-Catering Tim Steinert, Metallbau Thomas Otto und Jahrmarktsgemeinschaft Feilbingert e.V.
Der Jahrmarkt fand zum zweiten Mal seinen Abschluss mit einem professionellen Feuerwerk von Andreas Müller Pyrotechnik. Auch hier geht der Dank an die Sponsoren: ST Abdichtungen, Häuslicher Pflegedienst Michaela Domann, Zuckerbäcker-Catering Tim Steinert, Metallbau Thomas Otto, Fa Wetec Dominik Uebel, KFZ Sachverständigenbüro René Metzler, Kevn Klingler, Luca Geiß, Berat Berisha, Fahrschule Marco Erbes, Weinkollektiv Renfer & Lötzbeyer GbR, Gartenbau Kai und Kevin Wenz und Metzgerei Udo Roth.
Wer den Feilbingerter Jahrmarkt dieses Jahr verpasst hat, merkt sich am besten schon jetzt den Termin im nächsten Jahr vor: 2. bis 5. Oktober 2026.

 

Andrea Silvestri
Ortsbürgermeisterin
Foto: Bernd Rudershausen