Gib acht – Schulanfänger!

Für rund 39.900 Jungen und Mädchen in Rheinland-Pfalz begann am Dienstag der „Ernst des Lebens“. In unserer Grundschule in Feilbingert wurden 38 Kinder eingeschult. Somit ist nun ein dritter Jahrgang unserer Grundschule zweizügig. Weiterer Platzbedarf für die nächsten Jahre muss vom Träger geplant und zügig durchgeführt werden, zumal der Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung ab 2026 auch in den Ferien gelten soll.  Lt. Mitteilung des Ministeriums für Bildung steigen die Schülerzahlen im Landkreis Bad Kreuznach in den kommenden Jahren leicht an. 
 
Für die Erstklässler ist der tägliche Schulweg etwas Neues und sie bewegen sich oft zum ersten Mal ohne Begleitperson im Straßenverkehr. Kinder lassen sich leicht ablenken, reagieren häufig sehr spontan und können Geschwindigkeiten von Autos nur schlecht einschätzen. Wenn Sie zwischen parkenden Fahrzeugen auf die Straße treten, werden sie oft erst im letzten Augenblick gesehen. Auf die jungen Verkehrsteilnehmer muss daher ganz besonders geachtet werden! Bereits seit einem Jahr möchte die Ortsgemeinde in der Fröbelstraße auf Initiative der Schulkinder eine neue und sicherere Verkehrsregelung einführen. Termine vor Ort mit Polizei und Ordnungsamt fanden statt und auch der Gemeinderat hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Erst wenn die verkehrsrechtliche Anordnung des Ordnungsamts der Verbandsgemeinde vorliegt, kann die Ortsgemeinde eine entsprechende Beschilderung vornehmen. Geplant war, die Beschilderung in den Sommerferien durchzuführen… Nun hoffen wir, dass bis zu den Herbstferien klappt. 
 
Ich plädiere an alle Autofahrer/innen mit verlangsamter Geschwindigkeit und besonders rücksichtsvoll im Dorf zu fahren und appelliere an alle Eltern, ihre Kinder NICHT täglich mit dem Auto bis vor die Schule zu fahren. 2018 wurden gemeinsam mit den Stadtwerken Bad Kreuznach die gut sichtbaren „Achtung Kinder“ Schilder angeschafft. Durch die angebrachten „Gelben Füße“ werden auf dem Schulweg Stellen angezeigt, an denen Straßen am besten überquert werden können. Wenn die Schulkinder sich bereits jetzt im Sommer morgens zu Gruppen treffen um gemeinsam zur Schule zu laufen, dann klappt es auch in der dunklen und nassen Jahreszeit. Gemeinsam ist eben alles viel besser und die Erfahrung zeigt, dass ich die Großen um die Kleinen kümmern. 
 
Allen 550.400 Schulkindern in Rheinland-Pfalz, ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Betreuungskräften wünsche ich ein gutes, erfolgreiches Schuljahr 2025/2026 sowie viel Spaß beim Lernen und beim Lehren.