Uns schickt der Himmel – 72-h-Aktion 2019 – in Feilbingert

Unter dem Motto „Mich schickt der Himmel“ sind wir- das sind 30 Kinder und Jugendliche


aus unserer Pfarrei „Heiliger Disibod“ mit 5 BetreuerInnen- am 23.06.2019 in Rockenhausen in die diesjährige 72-h –Aktion gestartet.

Sie wissen nicht was das ist? Bei dieser Aktion mussten wir als Gruppe innerhalb von 72 Stunden zwei Aufgaben lösen. Dabei standen wir zeitweise ganz schön unter Zeitdruck, denn beim Reinigen des Bushaltestellenhäuschens in Hallgarten, welches wir sanieren sollten, funktionierten die Geräte nicht wie gewünscht und auch beim Verteilen der Einladungskarten für das Seniorenkino in Feilbingert, was wir organisierten, gab es einige zeitraubende Missverständnisse.

Am Freitagmorgen ging es los: Wir beratschlagten kurz, wie wir vorgehen sollten, dann entschieden wir, dass die Älteren das Bushäuschen reinigen und die Jüngeren erst einmal Einladungen basteln sollten.

Die „Großen“ zogen ab, um das Bushäuschen zu reinigen und eine Idee zur Bemalung zu kreieren, während wir anderen uns der Gestaltung der Einladungen und deren Verteilung widmeten.

Bald war auch schon klar, wie die Einladungen ungefähr gestaltet sein sollten und alle bastelten eifrig drauf los. Am Nachmittag sollten die etwa 160 Karten verteilt werden. Leider hatten die ersten beiden Gruppen alle Einladungskarten mitgenommen, so dass für die letzte nichts mehr übrig blieb. Also hieß es: weiter basteln!!

Am Samstagmorgen fanden wir uns alle wieder im Pfarrheim ein, um die Aufgaben für den Tag zu verteilen. Das Bushäuschen sollte gestrichen werden und vor allem warteten noch einige Einladungen darauf, verteilt zu werden. So fuhren kleinere Gruppen mit verschiedenen Betreuern los, um die Pfarrei abzuklappern und persönlich die Einladungskarten an die Senioren zu überbringen. So waren wir nicht nur bei Senioren über 80 in Feilbingert und Hallgarten, sondern auch in den weiter entfernteren Orten wie Schmittweiler, Callbach und Co. Noch nie von den Orten gehört? Hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht. Die Senioren freuten sich aber sehr über den Besuch, doch die meisten mussten aus gesundheitlichen Gründen leider absagen.

Am Abend war dann alles geschafft: die Einladungen für das Seniorenkino waren verteilt und das Bushaltestellenhäuschen in Hallgarten bemalt!! Wir waren stolz!

Am Sonntag fand dann ein großer Gottesdienst in Hallgarten statt. Die Kirche sah sehr schön aus mit all den grünen 72h- Luftballons und den fast 30 Messdienern in den grünen 72-h-T-Shirts.

Nun fanden die letzten Vorbereitungen für das Seniorenkino statt und dann hieß es: „warten“. Würde jemand kommen? Sie können sich nicht vorstellen, wie glücklich, erleichtert und überrascht wir über den vollen Saal waren! Voller Eifer machten wir uns daran Waffeln zu backen, Getränke auszuschenken und Kuchen zu verteilen. Als die Leute vom Koordinationskreis uns die Urkunde für die geschafften Aufgaben der 72h-Aktion übergaben, strahlten alle bis über beide Ohren.

Die diesjährige 72-h-Aktion war ein voller Erfolg, auch wenn danach alle müde waren. Wir hatten viel Spaß und ich würde jedem, der die Möglichkeit hat an einer 72-h-Aktion teilzunehmen, dazu raten, dieses unvergessliche Wochenende mitzumachen! An dieser Stelle möchte ich den Helfern, Sponsoren und den Heinzelmännchen in der Küche (es hat super geschmeckt!) und besonders den BetreuerInnen für ihr Engagement und die Geduld danken, denn wir waren sicher nicht immer so einfach!

Ein großes Dankeschön geht an: alle Sach- und Geldspender und an alle, die in irgendeiner Weise die Aktion unterstützt haben! Herzlichen Dank dafür!

(N. Aichmann)