Stunde der Wintervögel – Vögel beobachten und zählen

Viele Menschen haben in den letzten Wochen während der Ausgangsbeschränkungen den Wert der Natur vor der Haustür wieder neu schätzen gelernt.

Daher rufe ich Sie gerne auf bei der Zählaktion mit zu machen. Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten oder auf dem Balkon zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Mit der Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“ können Sie mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu ermöglichen. Die erfassten Daten tragen dazu bei, unsere heimischen Vögel besser zu schützen. Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands. Experten des NABU konnten anhand der langjährigen Zählung nachweisen, dass die winterlichen Vogelzahlen in den Gärten stark von der Witterung abhängen. In kalten und schneereichen Wintern kommen deutlich mehr Vögel in die Nähe der Menschen. Die lange Reihe zunehmend milder Winter führte zuletzt zu sinkenden Wintervogelzahlen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des NABU www.nabu.de/news

Die Zählhilfe für die Aktion sowie den Flyer können Sie sich hier unterhalb des Textes herunterladen. Die Beobachtungszahlen melden Sie am besten online an www.stundederwintervoegel.de . Eine telefonische Meldung oder die Übersendung per Post ist ebenfalls möglich. Viel Freunde beim Beobachten und Mitmachen!

Andrea Silvestri, Ortsbürgermeisterin

Zählhilfe herunterladen
Flyer herunterladen