Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt.
Der NABU ruft gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Die Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren starke Teilnehmerzuwächse zu verzeichnen. Je mehr Menschen teilnehmen, umso aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse. In diesem Jahr erwarten die Ornithologen des NABU die neuen Gartenvogeldaten mit besonderer Spannung und Sorge.
Eine der häufigsten und beliebtesten Arten, die Blaumeise, ist derzeit in Teilen der Republik durch ein auffälliges Massensterben aufgrund einer bisher unbekannten Krankheit bedroht. Innerhalb von nur sechs Tagen über das Osterwochenende wurden dem NABU bereits 10.000 Meldungen mit etwa 20.000 toten oder kranken Meisen gemeldet. Die kommende Zählung im Mai wird Auskunft darüber geben, ob sich dies in den Bestandstrends der Blaumeisen in den besonders betroffenen Gebieten widerspiegelt.
Viele Menschen haben in den letzten Wochen während der Ausgangsbeschränkungen den Wert der Natur vor Ihrer Haustür wieder neu schätzen gelernt. Gartenvögel wie die Blaumeise haben dabei in diesem Frühling sicherlich deutlich mehr Aufmerksamkeit erfahren als in anderen Jahren. Vielleicht ist das auch ein Anreiz für Sie mitzumachen? 2019 haben über 76.000 Vogelfreunde bei der Stunde der Gartenvögel mitgemacht und Beobachtungszahlen aus fast 52.000 Gärten gemeldet. Gemeinsam mit der Schwesteraktion, der „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich damit um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.
Wer mehr Natur in seinem Umfeld erleben und Gartenvögeln helfen möchte, sollte seinen Hof oder Garten zum Mini-Naturschutzgebiet machen. Hierzu finden Sie Hinweise und Tipps finden Sie auf www.nabu.de. Schauen Sie dort nach den Tipps für einen vogelfreundlichen Garten. Die Zählhilfe für die Aktion sowie den Flyer können Sie ich auf unserer Homepage www.feilbingert.de herunterladen. Die Beobachtungszahlen melden Sie am besten online an www.stundedergartenvoegel.de. Eine telefonische Meldung oder die Übersendung per Post ist ebenfalls möglich. Viel Freunde beim Beobachten und Mitmachen!
Andrea Silvestri, Ortsbürgermeisterin