Stunde der Gartenvögel 2021

Jeder kann mitmachen und bei der bundesweiten Aktion teilnehmen.

Die 16. Auflage der Aktion hat 2020 alle Rekorde gebrochen, erstmals nahmen über 150.000 Menschen teil. Die nächste Zählrunde findet vom 13. bis 16. Mai 2021 statt. Bis 24. Mai kann man seine Ergebnisse noch beim NABU melden.

So funktioniert die Teilnahme: Zählen Sie eine Stunde lang Vögel – egal ob im Garten, vom Balkon aus, oder im benachbarten Park oder Feld. Notieren Sie die höchste Anzahl von jeder Art, die Sie gleichzeitig sehen. So werden Vögel, die wegflattern und wiederkommen, nicht doppelt gezählt.

So wird gezählt: Zählen Sie alle Vögel, die Sie in Ihrem Garten oder im örtlichen Park sehen oder hören. Im Laufe einer Stunde sollen von jeder Vogelart die höchste Zahl der dort beobachteten Vögel notiert werden. Und zwar die höchste Zahl zu einem Zeitpunkt: Dieselbe Amsel fünfmal hin und herfliegen zu sehen, macht nicht fünf Amseln, sondern nur eine. Beobachtet werden kann zu einer beliebigen Stunde am 13. bis zum 16. Mai 2021. Die Zählhilfe erleichtert Ihnen die Erfassung der Vögel. Der Bogen bildet die häufigsten Gartenvögel ab und bietet die Möglichkeit zum Ankreuzen der beobachteten Vögel. Er hilft Ihnen dabei, Doppelzählungen zu vermeiden, indem Sie jeweils die höchste Anzahl der Vögel einer Art innerhalb der Beobachtungsstunde notieren. Bitte senden Sie den Zählhilfebogen nicht an den NABU zurück – er ist lediglich als Hilfe gedacht.

Die Zählhilfe und den Meldebogen finden Sie auch auf unserer Homepage www.feilbingert.de oder unter www.nabu.de. Dort können Sie Ihr Zählergebnis auch online einsenden und zudem finden Sie dort weitere Informationen zur Grundidee der Zählaktion. Viel Freude beim Entdecken, Beobachten und Zählen unserer heimischen Vogelarten.

Andrea Silvestri, Ortsbürgermeisterin

Flyer
Zähl-Hilfe