Schulbusse – Umfrage

Umfrage zu den Schulbussen – Schülerinnen und Schüler sind gefragt

Immer wieder erhalte ich Beschwerden von Kindern und Eltern über die täglichen Probleme der Busfahrt zur weiterführenden Schule nach Bad Kreuznach oder zur Alfred-Delp-Schule nach Hargesheim. Der Landkreis ist für die Schülerbeförderung zuständig. Eine Unterschriftenliste von Eltern aus Feilbingert und Hallgarten liegt der Kreisverwaltung vor. In unseren Gesprächen wurde schnell klar – es gibt auch noch andere Gemeinden im Landkreis mit den gleichen u.o. ähnlichen Problemen. Dies wurde in einem Treffen an dem u.a. Schulelternbeiräte der weiterführenden Schulen teilnahmen deutlich. Ziel der Landrätin ist es nun, durch die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand zu erfahren, wie die täglichen Busfahrten zur Schule verlaufen. Daher sind die Schülerinnen und Schüler gefragt, Probleme in den Schulbussen – seien es Verspätungen, zu volle Busse oder sonstige Sorgen – zu benennen. Um die eigenen Eindrücke aus den Busfahrten an die Landrätin richten zu können, stehen ab Aschermittwoch, dem 26.2.2020, für vier Wochen Briefkästen in den Sekretariaten der weiterführenden Schulen. Infos gibt es auch auf der Homepage www.kreis-badkreuznach.de.

Ich appelliere an alle Schülerinnen und Schüler von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen! Schreibt auf, was bei der täglichen Busfahrt gut läuft und was Euch nervt oder richtig stört, und vielleicht habt Ihr ja sogar eigene Lösungsvorschläge. So können sich die politisch Verantwortlichen für Eure Belange einsetzen und für Eure Sicherheit sorgen. Vielen Dank an alle die mitmachen!

Andrea Silvestri, Ortsbürgermeisterin

Ohne Probleme erlebt, kommt meist gar nicht erst auf die Idee, sich lieber von den Eltern dorthin fahren zu lassen. Gerade angesichts der klimatischen Ziele, die wir im Landkreis erreichen wollen, aber auch unter dem Aspekt der Sicherheit rund um die Schulen, die mit wachsender Zahl Fahrzeuge eher leidet, ist es mir ein großes Anliegen, dass sich Schülerinnen und Schüler in den Bussen nicht unwohl fühlen und diese weiterhin nutzen“, erklärt Landrätin Bettina Dickes. Daher wandte sich die Landrätin kürzlich an die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Landkreis. Ziel der Landrätin ist es, durch die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand zu erfahren, wie die täglichen Busfahrten zur Schule verlaufen. „Mir ist es sehr wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler nicht immer wieder über gleiche Situationen ärgern müssen, sofern diese problemfrei abzustellen sind“, erklärt die Landrätin. Daher sind die Schülerinnen und Schüler gefragt, Probleme in den Schulbussen – seien es Verspätungen, zu volle Busse oder sonstige Sorgen – zu benennen. „Natürlich freuen wir uns auch über positive Erfahrungen, die es rund um die tägliche Fahrt im Schulbus gibt“, so die Landrätin.

Neuigkeiten und Informationen aus dem Landkreis und der Kreisverwaltung

Um die eigenen Eindrücke aus den Busfahrten an die Landrätin richten zu können, stehen ab Aschermittwoch, dem 26.2.2020, für vier Wochen Briefkästen in den Sekretariaten der weiterführenden Schulen.