Jahresrückblick 2018

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie in den vergangenen Jahren möchte ich auch in dieser letzten Ausgabe des Amtsblatts mit Ihnen auf das fast vergangene Jahr zurück blicken und Danke sagen.

2018 war wieder vollgepackt mit vielen Themen und Aktionen in unserer Ortsgemeinde. Herzlichen Dank sage ich meinen Beigeordneten, allen Rats- und Ausschussmitgliedern des Gemeinderates, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ortsgemeinde sowie der Verbandsgemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit. Danke auch an die Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Presse die bei vielen Terminen und Veranstaltungen vor Ort waren um unabhängig von unseren Projekten und Festen zu berichten. Danke an alle Mitmenschen die sich in unserer Gemeinde engagieren und einbringen, denn ohne sie alle wäre Vieles nicht möglich. Ich hoffe und wünsche mir, dass die Bereitschaft auch weiterhin bestehen bleibt und wir gemeinsam die Zukunft Feilbingerts gestalten.

Ortsbürgermeisterin, Beigeordnete und Ratsmitglieder:

Im Gemeinderat haben wir in sieben Sitzungen die verschiedensten Themen besprochen, diskutiert und Projekte auf den Weg gebracht. Auch Ausschusssitzungen und viele weitere Treffen und Termine fanden statt. Aufmerksame Leserinnen und Leser des Amtsblatts und unserer Lokalzeitungen können dies sicher bestätigen. Auf einige wichtige Themen möchte ich kurz eingehen.

Lemberghalle: Leider hat sich der Beginn der Umbau- und Sanierungsarbeiten verschoben. Doch das Warten hat sich gelohnt: der neue Antrag auf einen Zuschuss aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz beschert der Ortsgemeinde nun vorzeitig die Summe vom 400.000,-Euro. Zusätzlich werden energetische Maßnahmen aus dem Kommunalen Investitionsstock mit rd. 66.000,- Euro gefördert. Ende April 2019 geht es dann endlich los. Zunächst werden Teile des Anbaus (Toilettenanlagen und Duschen) abgerissen. Der Umbau und die Sanierung der Halle soll voraussichtlich im Winter 2019/2020 abgeschlossen sein. Das Architekturbüro „Patschicke und Partner“ ist mit der Durchführung der Maßnahme von der Ortsgemeinde beauftragt worden. Vertreter der Vereine sowie alle Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit Anregungen und Ideen zum Umbau zu geben. Sicherlich ist nicht immer alles umsetzbar, aber dennoch bedanke ich mich bei allen die sich im Vorfeld beteiligt haben. Leider ist die Halle durch den Umbau für einige Monate nicht nutzbar. Das Bürgerhaus steht aber nach wie vor für unsere Vereine und zur privaten Nutzung zur Verfügung.  

Tourismus: Der neue Wanderweg auf dem Lemberg liegt mir sehr am Herzen und nach jahrelanger Arbeit ist er nun endlich fertig. Die Beschilderung und die neuen Bänke sind aufgestellt worden und unser Aussichtspunkt an der Lemberghütte wurde auf Vordermann gebracht. Am Sonntag den 14. April 2019 ist die offizielle Eröffnung der Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg“. Der Wanderweg ist die eine erfolgreiche Kooperation der  Ortsgemeinden Feilbingert, Niederhausen und Oberhausen.  

Der Radweg Richtung Golfplatz wurde zu Beginn des Jahres vom Landesbetrieb Mobilität entlang der L 376 gebaut. Der Weg wird rege von Radfahrern und auch von Wanderern genutzt und bietet eine wesentlich sichere Alternative als bisher.

Projekte für Kinder und Jugendliche: Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen die Projekte in der Ortsgemeinde mit einer Spende und/oder ehrenamtlichem Engagement unterstützt haben. 86 Feilbingerter Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren haben sich im Rathaus einen Sommerpass bei mir abgeholt. Dank finanzieller Unterstützung von Volksbank Kaiserslautern eG, Sparkasse Rhein-Nahe und Pfalzwerke Netz AG war dieser wieder mit Gutscheinen für freie Eintritte bei den Freibädern Bad Münster und Meisenheim, Barfußpfad Bad Sobernheim, Besucherbergwerk Schmittenstollen, Kehrbacher Knüppchentheater und Karussellfreifahrten auf dem Kreuznacher Jahrmarkt ausgestattet. 20 Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren nahmen an der 14-tägigen Ferienfreizeit der Ortsgemeinde Feilbingert teil. Auch hierzu ein herzliches Dankeschön an das Orga- und Betreuerteam und an die Sponsoren, allen voran der Fa. Schwollener Sprudel. Am Kerwedienstag konnte unser Nachwuchs Dank der Spenden unserer ortsansässigen Betriebe und Vereine eine Stunde lang kostenlos Fliegerbahn und Kinderkarussell fahren. In den Herbstferien bot die Ortsgemeinde auf dem Spielplatzgelände wieder einen Skaterkurs an.

Neubaugebiet: Dass Feilbingert ein attraktiver Ort zum Leben ist, zeigt die stetige Nachfrage nach Bauplätzen. Glücklicher Weise haben wir kaum leerstehende Häuser in unserem Dorf, aber leider auch keine Bauplätze mehr die zum Verkauf stehen. Daher hat der Gemeinderat im Juni beschlossen ein neues Baugebiet auszuweisen. Die planerischen Arbeiten beginnen im Januar 2019. Es werden noch einige Monate ins Land gehen bis dann endlich die ersten Häuser gebaut werden können. Von daher müssen sich alle Bauwilligen noch etwas gedulden.

Defibrillator: Die Gemeinde hat zwei Defibrillatoren angeschafft die in den nächsten Wochen installiert werden. Ausschlaggebend war eine Spende des DRK Ortssvereins über 500,-  Über jede weitere Spende als Zuschuss zu dieser Anschaffung freut sich die Gemeindekasse. Ein Gerät wird künftig im Vorraum der Lemberghalle installiert, ein weiterer Defi im Außenbereich am Feuerwehrhaus. Zu einer entsprechende Schulung werden zu Beginn des neuen Jahres alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Auch wenn wir hoffen, dass die Gerate nicht zum Einsatz kommen müssen.

Verkehrsberuhigung: Die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit in einigen Straßen zeigt erste Erfolge. Auch wenn wir weiterhin daran arbeiten müssen, dass unsere Fußgänger – egal ob klein oder groß – sicher in unserer Gemeinde an ihr Ziel kommen. Das Geschwindigkeitsmessgerät wird über das Jahr an verschiedenen Straßen aufgestellt. Zu Beginn des neuen Schuljahres haben wir mit finanzieller Unterstützung der Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach, die gelben Schilder „Achtung Kinder“ angeschafft.

Schnelles Internet: Die Deutsche Telekom versorgt unsere Gemeinde seit April über das sogenannte Vectoringverfahren mit schnelleren Verbindungen. Bei dem gut besuchten Bürgerinformationsabend konnten viele Fragen mit den Verantwortlichen des Telekommunikationsunternehmens geklärt werden. Jetzt fehlt nur noch eine bessere Versorgung m Lüssert und eine flächendeckende Mobilfunkversorgung für alle.

Wahlen: Im Frühjahr 2018 wurden ein neuer VG Bürgermeister sowie ein neuer Verbandsgemeinderat gewählt. Im 28-köpfigen Gremium zzgl Verwaltungsspritze sitzen über die verschiedenen Fraktionen verteilt nun sieben Vertreter unserer Ortsgemeinde. Den nächsten Wahltermin können Sie sich bereits vormerken: am Sonntag den 26. Mai 2019 können Sie wieder Ihre Stimme abgeben und mit entscheiden. Gewählt wird an diesem Tag: Ortsbürgermeister/in, Gemeinderat, Kreistag und Europaparlament.

Aus der Gemeinde:

Freud und Leid: Wenn ein Jahr zu Ende geht bin ich froh, wenn eine Gruppe von Ehrenamtlichen nicht oft zum Einsatz kam: unsere Feuerwehrleute, Ersthelfer und Notfallseelsorger die stets zu Stelle sind und deren Einsatzbereitschaft unbezahlbar ist!

Seit dem letzten Dezember haben wir 15 geliebte Menschen auf ihrem Weg zur letzten Ruhestätte auf unserem Friedhof in Feilbingert begleitet. Behalten wir sie und die schönen Momente mit ihnen in unseren Herzen, dann sind sie auch an Weihnachten ganz nahe bei uns.

Aber es kamen auch wieder 10 Babys zur Welt! Es ist ein gutes Zeichen, dass sich junge Familien in Feilbingert wohl fühlen. Die Kinder können hier sowohl einen sehr guten Kindergarten als auch eine sehr gute Grundschule besuchen. Sie spielen, lernen und wachsen zusammen auf. Ein Dankeschön an das Team der Kita Oberlin und das Lehrerkollegium der Grundschule die unsere Kinder täglich ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten, fordern und fördern.

Jubiläen, Veranstaltungen und Feste: Vielen Dank sage ich all unseren Vereinen, Gastonomen, Verbänden und Kirchengemeinden, die in diesem Jahr mit ihren vielen Veranstaltungen, Trainings- und Übungsstunden unser Gemeindeleben bereichert haben. Im Veranstaltungskalender sind für 2019 bereits wieder zahlreiche Termine bekannt gegeben worden. Die Jubiläen in 2018 möchte ich an dieser Stelle besonders hervorheben: Im Herbst haben wir zwei bedeutende Kirchenjubiläen gefeiert: 250 Jahre protestantische Kirche und 150 Jahre St. Michael Kirche. Es war schön diese Feierlichkeiten mit allen Bürgerinnen und Bürgern in einer ökumenischen Gemeinschaft zu erleben. Stellvertretend für alle die zum Gelingen der Jubiläumsfeiern beigetragen haben, sagen ich ein Dankeschön an unsere beiden Pfarrer Norbert Schlag und Andreas Petzholz. Zu den größten Veranstaltungen in 2018 zählte mit Sicherheit wieder unsere Kerwe. Vor allem am Kerwesonntag mit seinem bunten Umzug war es schön zu sehen, wie sich Bürgerinnen und Bürger engagieren und wie gerne Freunde und Bekannte aus unseren Nachbargemeinden zu uns kommen. Im April waren wir Ausrichter des Wandertags der Verbandsgemeinde und haben uns als sehr gute Gastgeber und Organisatoren gezeigt. Über 500 Besucher kamen an diesem Sonntag auf unseren schönen Lemberg! Viele von ihnen zum ersten, aber ganz bestimmt auch nicht zum letzten Mal. Am ersten Advent fand der gut besuchte, traditionelle Feilbingerter Weihnachtsmarkt statt. Die abendlichen Treffen an den Adventsfenstern boten eine schöne Gelegenheit die Zeit bis Weihnachten gemeinsam zu verbringen. Die Weihnachtsfeiertage haben wir mit Krippenspiel und Gottesdiensten, mit Familie, Freunden und Menschen die uns am Herzen liegen verbracht. Es gab in den vergangenen Monaten Feste mit Musik & Gesang, mit gutem Wein und leckeren Speisen, laute und bunte Abende aber auch Beisammensein im Gebet und in der Stille. Ich danke allen Helferinnen und Helfern, und auch denen, die ganz unbemerkt von der Öffentlichkeit ihren Beitrag für unsere Ortsgemeinde leisten. Ohne diese vielen Bausteine wäre Feilbingert nicht das was es ist: eine liebenswerte Gemeinde – unsere Heimat.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Zuversicht, Glück und Gesundheit für 2019.

Ihre Ortsbürgermeisterin

Andrea Silvestri