Einweihung der XXL-Jubiläumsbank in Feilbinger

Eine Bank aus dem Feilbingerter Wald

Leider konnte die Ortsgemeinde Feilbingert das Jubiläumsjahr nicht wie geplant feiern. Umso größer war die Freude, dass es doch noch gelungen ist, die XXL-Bank auf dem Lemberg in diesem Jahr fertig zu stellen. Auch wenn das Wetter bei der offiziellen Eröffnung der neuen Panoramabank nicht optimal war, so hatten doch alle Gäste sichtlich viel Freude. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Ehrengäste nahmen Platz, auch wenn man den Blick zum Donnersberg, nach Rheinhessen, zur Gans und dem Rotenfels sowie in den Soonwald nur erahnen konnte.
950 Jahre Feilbingert und 21 Jahre PEFC-Zertifizierung im Gemeindewald! Das heißt nachhaltige und naturnahe Waldwirtschaft auf rund 200 Hektar. So kam im Sommer 2020 der Gedanke, das Jubiläum mit dem Wald und einer Panoramabank zu verbinden. Herzlich dankte Ortsbürgermeisterin Andrea Silvestri dem Leiter des Forstamtes Bad Sobernheim Herrn Scheffer sowie dem Revierförster Herrn Klaus Günter, die die Idee der Bank von Anfang bis zur Umsetzung zum Schluss begleitet haben. Natürlich können solche Projekte nur mit ehrenamtlicher und finanzieller Unterstützung realisiert werden. Daher ging der größte Dank an den Feilbingerter Zimmermannsmeister Albert Husch. Gemeinsam verbrachte er, mit Unterstützung der Gemeindearbeiter Daniel Hartinger und Stephan Weber, unzählige Arbeitsstunden mit der Bearbeitung und Fertigstellung der Bank in einer Halle der Baustoffhandlung Christmann. Unterstützt wurde er beim Aufbau ebenfalls von der Fa. Christmann und durch LKW- und Kranführer Peter Löffel. Weiterhin waren die Garten- und Landschaftsbauer Kai und Kevin Wenz sowie Schlosser Ralf Klöß mit am Werk. Somit konnte die Panoramabank als ehrenamtliches Bürgerprojekt über die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Soonwald-Nahe mit 2000,- gefördert werden. Lob kam dafür von Landrätin Bettina Dickes, die in ihrem Grußwort die wunderschöne Landschaft in der wir leben in den Mittelpunkt stellte. PEFC beteiligte sich mit ein Spende in Höhe von 3500,- an der Panoramabank. Bundeswaldministerin Julia Klöckner sowie die „Männer des Waldes“ Dr. Wolfgang Schuh, Dirk Teegelbekkers, Rüdiger Scheffer und Klaus Günter betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit des Waldes, der durch Pflanzung und Pflege von Mischbeständen für den Klimawandel fit gemacht wird. Geerntet wird nur soviel Holz, wie auch nachwächst. Der Gemeindewald wird sorgsam gepflegt durch das Forstamt Bad Sobernheim, damit er auch in 950 Jahren noch für die nächsten Generationen da ist. Darüber wacht die PECF-Zertifizierung für ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschaftete Wälder. Die Ortsgemeinde Feilbingert war vor 21 Jahren eine der ersten Kommunen die sich von PECF den Gemeindewald zertifizieren ließen. Das Douglasien-Holz für die Bank ist über viele Jahrzehnte vor Ort im Feilbingerter Wald gewachsen und hat in Form der neuen Bank eine ganz besondere Form. Nachhaltigkeit vor Ort und zum Anfassen – bzw. zum Draufsetzen.

Bild (Ortsgemeinde) von links nach rechts:
Rüdiger Scheffer (Forstamtsleiter Bad Sobernheim), Marc Ullrich (Bürgermeister VG Bad Kreuznach), Julia Klöckner (Bundeswaldministerin), Andrea Silvestri (Ortsbürgermeisterin Feilbingert), Bettina Dickes (Landrätin Landkreis Bad Kreuznach), Dirk Teegelbekkers (Geschäftsführer des PEFC Deutschland), Albert Husch (Zimmermann), Peter Löffel (Kranfahrer), Dr. Wolfgang Schuh (Geschäftsführer des Waldbesitzerverbandes RLP und Vorsitzender der regionalen PEFC Arbeitsgruppe RLP), Klaus Günter (Revierförster im Feilbingerter Gemeindewald)