Bienenfutterautomat in Feilbingert

Hurra – unser Bienenfutterautomat ist da!

Dank der Spendenbereitschaft von Feilbingerter Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Verkehrs- und Verschönerungsverein konnte der Automat nun angeschafft und mit der Erstbestückung an Blumensamen und Blumenzwiebeln befüllt werden. Damit sind wir eine von 120 Städten und Gemeinden in Deutschland und bislang die einzige in unserer Region! Auf diese Weise möchten wir einen kleinen Beitrag zu mehr ökologischem Denken und Handeln leisten. Wir tragen ein goldenes Weizenfeld und einen grünen Bienenkorb im Wappen – einen besseren Standort für solch einen Automaten kann man sich gar nicht vorstellen.

Wer die Geschichte zum Bienenfutterautomaten nicht kennt: Ein findiger Tüftler aus Dortmund kam vor einigen Monaten auf die geniale Idee, alte ausrangierte Kaugummi-Automaten umzurüsten. Statt einer Süßigkeit oder einem kleinen Spielzeug erhält man nach dem Einwurf einer 50 Cent Münze eine Kapsel mit Blumensamen. Sein Motto: „Lass deine Stadt aufblühen“. Der SWR berichtete davon im Vorabendprogramm und die Ortsgemeinde startete einen Spendenaufruf um solch einen Automaten anzuschaffen.

Der liebevoll aufgearbeitete Automat hängt nun seit letzten Montag an der Wand der alten Friedhofshalle in der Martin-Luther Straße. Die linke Seite enthält Kapseln mit Krokuszwiebeln, die rechte Seite Kapseln mit einer Blühmischung. Beides kann noch in den nächsten frostfreien Wochen einpflanzt bzw. ausgesät werden. Wer die Samen aber einfach auf eine Wiese wirft wird wenig Erfolg haben. Bitte beachten Sie daher die in der Kapsel beigefügte Saatanleitung. Neben dem Gerät gibt es einen Rückgabekasten für die Mehrweg-Verpackungen, denn diese werden in Werkstätten von Menschen mit Beeinträchtigungen wieder mit Saatgut wieder befüllt. Zudem fördert das Projekt „Bienenretter“ verschiedene Bildungs- und Ökologieprojekte. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.bienenretter.com.
Ein weiterer wichtiger Hinweis für alle Eltern: Gewöhnlicherweise sind die Kaugummi-Automaten mit Plastikspielzeug, sonstigem Nippes oder Bonbons und Kaugummis bestückt (siehe Marktplatz und Oberhauser Straße). Die Kapseln mit Saatgut sind aber kein Kinderspielzeug und auch nicht zum Verzehr geeignet! Lt. Hersteller ist der Automat nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet und es wird auf Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen hingewiesen. Auch bitte ich Sie eindringlich die leeren Samenkapseln nicht einfach wegzuwerfen, sondern wieder in die Rückgabebox zu geben. Ich hoffe und wünsche mir, dass der Automat reichlich Aufmerksamkeit auf sich zieht und von vielen Menschen genutzt wird. Jeder von uns kann somit seinen persönlichen Beitrag leisten und unser Dorf schöner, bunter, blühender und bienenfreundlicher machen.

Andrea Silvestri
Ortsbürgermeisterin