Das Jakobskreuzkraut ist zwar eine heimische Pflanze, aber sie wird immer mehr zur Plage.
Sie wächst mittlerweile nicht mehr nur in kleinen Nischen, sondern überall: an Straßenrändern, Wegen, Feldrändern, Wiesen, Ackerflächen und auch in privaten Gärten. Dabei ist das Jakobskreuzkraut bei uns so giftig, dass Menschen und Tiere davon ernsthaft krank werden können! Das Kraut kann die Haut reizen und enthält Stoffe, die die Leber in giftige Substanzen umwandelt. Es ist für Pferde, Rinder und Schweine besonders gefährlich und kann starke Leberschäden hervorrufen die im schlimmsten Fall zum Tod führen. Kinder dürfen das Kraut auf keinen Fall anfassen oder gar essen!!!! Sollten Sie die Pflanze auf Ihrem Grundstück haben, kann ich nur appellieren sie zu entfernen bevor die Samen reif sind. Nur so kann einer weiteren Verbreitung vorgebeugt werden. Wer Jakobskreuzkraut ausrupft, sollte zum Schutz Handschuhe anziehen! Bitte entsorgen Sie das Kraut (am besten mit Wurzel) in der Restmülltonne und nicht im Biomüll oder dem Grünschnittcontainer. Von dort aus würden die Giftstoffe wieder in den Naturkreislauf gelangen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Ihre Ortsbürgermeisterin