Abfuhrtermine Müll

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der neue Abholtermin für den Papiermüll hat für Durcheinander in der vergangenen Woche geführt. Der AWB teile in seiner Ausgabe „Ratgeber Umwelt“ vom 16.12.2020 mit, dass sich bei einigen Ortsgemeinden die Abfuhrtermine der Altpapiersammlung (blaue Tonne) aufgrund von Touranpassungen ändern. Der Papiermüll wird also nicht mehr alle vier Wochen Montags, sondern Mittwochs geleert.

Hier nochmal alle Abfuhrtermine bis Ende März:
graue Tonne / Restmüll: 28.01. – 11.02. – 25.02. – 11.03. – 25.03.
braue Tonne / Biomüll: 04.02. – 18.02. – 04.03. – 18.03. – 31.03.
blaue Tonne / Papiermüll: 17.02. – 17.03.
gelber Sack / Wertstoff: 18.02. – 18.03

Sehr empfehlenswert ist es, die Müll APP auf das Smartphone zu laden. Diese erinnert Sie dann an das Herausstellen der richtigen Tonne zum richtigen Termin.

Das Schadstoffmobil kommt am Mittwoch den 10.02.2021 von an 08.30–09.15 Uhr die Lemberghalle.

Schadstoffe sind Abfälle, von denen gesundheitliche Gefahren und/oder schädigende Einflüsse für die Umwelt ausgehen können. Sie dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden, sondern müssen gesondert entsorgt werden! Viele dieser schädlichen Stoffe können, sofern sie aus Privathaushalten stammen, am Schadstoffmobil abgegeben werden, beispielsweise Reste von: Reinigungs- und Pflegemitteln aus dem Wohnbereich, Autozubehör und -pflegemitteln, Pflanzenschutzmitteln, Hobby-/Heimwerkerartikeln (Ausnahme: Wandfarben, siehe unten!) Kleinere Elektrogeräte und Energiesparlampen dürfen keinesfalls über die Restabfalltonne entsorgt werden! Sie können diese jedoch kostenfrei am Schadstoffmobil (Abmessung bis 30 cm) oder jedem der Wertstoffhöfe im Landkreis abgeben. Medikamente dürfen nur bei Müllverbrennung in die Restabfalltonne! Im Landkreis Bad Kreuznach sind das Schadstoffe, daher (ohne Umverpackung und Beipackzettel) am Schadstoffmobil abgeben.

Achtung: Das alles wird am Schadstoffmobil nicht angenommen:
Altöl muss die Verkaufsstelle zurücknehmen. Reste von Wandfarben (Dispersionsfarben) zum Streichen von z.B. Rauhfasertapeten oder Putz sind als schadstoffarm eingestuft. Die Abgabe am Schadstoffmobil ist deswegen nicht erforderlich und auch nicht möglich. Sie gehören – ausgehärtet – in die Restabfalltonne! So wird es gemacht: Deckel öffnen und Reste austrocknen lassen (geht schneller, wenn etwas Gips oder Zement untergerührt wird; evtl. die Reste in einem Eimer zusammenkippen), die ausgehärtete Farbe in die Restabfalltonne geben; entleerte Farbeimer und Deckel gehören in den Gelben Sack/die Gelbe Tonne (bzw. ineinanderstapeln und danebenstellen). Entleerte Behältnisse mit trockenen Resten (z. B. Farbdosen, Reinigungsmittelflaschen etc.) bitte generell in die Wertstoffsammlung (Gelber Sack/Gelbe Tonne, Altglas-Container) geben.

In der Vergangenheit kam es des Öfteren dazu, dass bereits vorher Schadstoffe und Eimer mit noch flüssiger Farbe (!!!) vor der Lemberghalle abgestellt wurden. Dies ist nicht zulässig! Die Schadstoffe müssen persönlich am Schadstoffmobil abgegeben werden.
Weiter Infos rund um der Thema Müll und Sperrmüll finden Sie auf der homepage www.awb-badkreuznach.de.

Andrea Silvestri, Ortsbürgermeisterin