3. Oktober – ein wichtiger Grund zum Feiern

Am Samstag feiern wir 30 Jahre Deutsche Einheit.

Als die Menschen in der ehemaligen DDR am 17. Juni 1953 auf die Straßen gingen, um für Freiheit und Wiedervereinigung zu demonstrieren, antwortete das sozialistische SED-Regime mit Gewalt: Panzer rollten auf, der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen. Es folgten weitere 36 Jahre deutscher Teilung. Doch 1989 geschah etwas, das viele Menschen nicht für möglich hielten.
Als Teenager sah ich die Bilder der vielen Demonstranten in der DDR, hörte die Reden von Helmut Kohl und Willi Brandt und verfolgte den Mauerfall im Fernsehen. In der Schule und der Familie sprachen wir viel über Politik und deren Ziele und möglichen Auswirkungen. Bei all dem spürten wir, dass eine neue Zeitrechnung für Deutschland begonnen hatte. Voller Stolz können wir am 3. Oktober 30 Jahre Deutsche Einheit feiern!
An diesem Tag ist unser Land genau 10.959 Tage wiedervereint. Fast elftausend Tage, in denen wir Schritt für Schritt wieder das geworden sind, was wir immer sein wollten: Deutschland, einig Vaterland. Bei allen Aufgaben, die noch vor uns liegen, ist die Wiedervereinigung vor allem eins: ein friedliches Wunder. Auf die nächsten 30 Jahre, Deutschland!

Andrea Silvestri, Ortsbürgermeisterin